Als Bundeshauptstadt ist Bern nicht nur ein politisches, sondern auch ein wirtschaftliches und administratives Zentrum der Schweiz. Hier entstehen täglich riesige Mengen an sensiblen Daten – in Kanzleien, Banken, Bundesbehörden, Start-ups und IT-Firmen. Ein Datenverlust kann deshalb weitreichende Folgen haben: von unterbrochenen Arbeitsabläufen bis hin zu rechtlichen Risiken.
Seit über 15 Jahren ist Recdati auf die Datenrettung in Bern spezialisiert – ob defekte Festplatten von Western Digital oder Toshiba, abgestürzte SSDs von Samsung oder Crucial, oder komplexe RAID-Systeme von Dell, HP oder Synology. Unsere Mission: Verlorene Daten zuverlässig und diskret wiederherstellen.
Häufige Datenverlust-Szenarien in Bern
Unsere Techniker kennen die Ursachen, die Kunden in Bern am meisten betreffen:
- RAID-Ausfälle in Firmenservern: defekte Controller, ausgefallene Platten, beschädigte Metadaten.
- Verschlüsselte Laufwerke: BitLocker, FileVault oder proprietäre Unternehmensverschlüsselung.
- Hardware-Schäden: Sturz- und Wasserschäden bei Laptops (Apple MacBook, Lenovo ThinkPad, Dell XPS).
- SSD-Fehler: defekte Elektronik bei Modellen von Intel, Kingston, Corsair oder SanDisk.
- NAS-Defekte: Systeme von QNAP, Buffalo oder Netgear nach Stromausfall oder Firmware-Fehler.
Unser Labor für Bern
Die Wiederherstellung erfolgt in einem ISO-zertifizierten Reinraumlabor. Dort können selbst Festplatten mit gebrochenem Lese-/Schreibkopf oder beschädigten Platters noch bearbeitet werden.
Unsere Leistungen für Bern und Umgebung:
- Abholung & Lieferung gratis in Bern, Köniz, Ostermundigen, Zollikofen, Ittigen und Umgebung.
- Express-Service für besonders kritische Fälle (z. B. Ausfall von Unternehmensservern).
- Vollständige Diskretion – auf Wunsch unterzeichnen wir eine NDA (Non-Disclosure Agreement).
Fallbeispiel: RAID-Recovery in einem Berner Unternehmen
Ein mittelständisches Unternehmen aus Bern meldete sich nach dem Ausfall eines RAID 5 Servers von Dell. Zwei Festplatten hatten nahezu gleichzeitig versagt. Dank spezialisierter Algorithmen und Ersatzteilen aus unserem Ersatzteillager konnten die RAID-Strukturen rekonstruiert und über 8 TB Unternehmensdaten vollständig wiederhergestellt werden – innerhalb von 72 Stunden.
Der Geschäftsführer:
“Wir standen vor einem Totalausfall. Ohne Recdati hätten wir Monate an Arbeit verloren. Professionalität und Tempo haben uns beeindruckt.”
Kundenbewertungen aus Bern
★★★★★ – Lukas G., Bern
“Unsere QNAP-NAS mit wichtigen Projektdaten fiel nach einem Stromausfall aus. Alles wurde zuverlässig zurückgeholt.”
★★★★★ – Katrin S., Köniz
“Die SSD meines MacBook war unlesbar. In wenigen Tagen bekam ich meine Daten vollständig zurück.”
★★★★★ – Reto H., Ostermundigen
“Besonders geschätzt habe ich die Diskretion – für meine Arbeit mit sensiblen Dokumenten unverzichtbar.”
★★★★★ – Martina B., Ittigen
“Sehr professionelle Abwicklung. Der kostenlose Kurier hat mir viel Zeit gespart.”
FAQ zur Datenrettung in Bern
Wie lange dauert die Wiederherstellung?
Zwischen 1 und 10 Werktagen, je nach Schaden. Mit Express-Service oft innerhalb von 24–72 Stunden.
Können auch verschlüsselte Datenträger gerettet werden?
Ja, sofern Passwort oder Schlüssel vorliegen.
Sind Behörden- und Unternehmensdaten sicher?
Ja, höchste Vertraulichkeit ist Standard. NDAs sind jederzeit möglich.
Kostet die Analyse etwas?
Nein, die Analyse und der Kostenvoranschlag sind kostenlos und unverbindlich.
Kontakt für Bern
📞 Telefon: +41912190011
📧 E-Mail: info@recdati.ch
🌐 Website: recdati.ch
📍 Standort: Bundesgasse 18, 3011 Bern (nur nach Terminvereinbarung).