Datenverlust auf einer SSD (Solid State Drive) kann ernsthafte Folgen für Privatpersonen und Unternehmen haben. Ob persönliche Dokumente, Fotos, Geschäftsdaten oder Serverinformationen, ein professioneller und zertifizierter SSD-Datenrettungsdienst ist entscheidend.
RecDati, mit Sitz in Zürich, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der SSD-Datenrettung, HDD-Wiederherstellung, RAID, NAS und komplexen Speichersystemen. Unser ISO-zertifiziertes Cleanroom-Labor und modernste Technologien gewährleisten eine schnelle, sichere und professionelle SSD-Datenrettung in der ganzen Schweiz.
Häufige SSD-Probleme
SSDs können auf verschiedene Arten ausfallen, die professionelle Wiederherstellung erfordern:
- Controller-Ausfälle: der SSD-Controller fällt aus und macht das Laufwerk unlesbar.
- NAND-Speicherbeschädigung: physische oder logische Schäden an den Flash-Speicherblöcken.
- Firmware-Korruption: beschädigte Firmware durch Stromausfälle oder Softwareprobleme.
- Versehentliches Löschen oder Formatieren.
- Virus-, Malware- oder Ransomware-Angriffe.
- TRIM-bedingter Datenverlust: Standardoperationen der SSD überschreiben gelöschte Daten.
Eigenständige Rettungsversuche können das Problem verschlimmern und zu permanentem Datenverlust führen. Professionelle Wiederherstellung maximiert die Erfolgschancen.
Unterstützte SSD-Typen
RecDati stellt Daten von allen SSD-Typen wieder her:
- SATA, NVMe, M.2, PCIe SSDs
- Interne und externe SSDs
- SSDs aus NAS, Servern und Workstations
- Alle Marken, darunter: Samsung, Western Digital, Seagate, Crucial, Kingston, Intel, SanDisk, Toshiba, LaCie, G-Technology
Warum RecDati für SSD-Datenrettung wählen
- Erfahrung und moderne Technologie: Cleanroom-Labor für sicheren Umgang mit sensiblen SSD-Komponenten.
- Kostenlose Diagnose und No Data – No Fee: Technische Bewertung ohne Kosten, falls keine Daten wiederhergestellt werden können.
- Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen: Wiederherstellung von SSDs, Workstations, NAS, Servern und RAID-Arrays.
- Multi-Brand-Support: Unterstützung für alle SSD-Marken und -Modelle.
SSD-Datenrettung in der ganzen Schweiz
RecDati arbeitet schweizweit und bietet kostenlose Abholung und Lieferung in den Hauptstädten: Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Lugano und Umgebung. Auch kleinere Städte profitieren von schnellem und zuverlässigem Service.
Kontaktieren Sie RecDati für SSD-Datenrettung
Daten auf Ihrer SSD verloren? Fordern Sie eine kostenlose Analyse an:
📞 Telefon: +41 91 219 00 11
📧 E-Mail: info@recdati.ch
🌐 Webseite: recdati.ch
🏢 Adresse: Seebahnstrasse 230, 8004 Zürich (nur nach Termin)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die SSD-Datenrettung?
In der Regel 2–7 Werktage, abhängig von der Art des Fehlers und der Komplexität der SSD.
Werden alle SSD-Marken und -Typen unterstützt?
Ja, wir unterstützen alle SSDs, einschließlich SATA, NVMe, M.2 und PCIe von allen führenden Herstellern.
Kann ich versuchen, die SSD selbst zu retten?
Bei physischen oder Firmware-Problemen wird dringend davon abgeraten, da dies zu dauerhaftem Datenverlust führen kann.
Was passiert, wenn die Daten nicht wiederhergestellt werden können?
Es fallen keine Kosten an. Die Diagnose ist immer kostenlos und unverbindlich.
Kundenbewertungen – 5 Sterne
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ “RecDati hat alle Dateien von meiner defekten NVMe-SSD wiederhergestellt. Hervorragender Service.” – Michael S., Basel
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ “Schnell und zuverlässig. Meine externe SSD war nicht lesbar, RecDati hat alle Daten sicher wiederhergestellt.” – Emma R., Genf
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ “Firmware-Fehler der SSD behoben, alle Geschäftsdaten wiederhergestellt. Sehr empfehlenswert.” – Laura P., Lausanne
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ “Professionelles Team, klare Kommunikation und schnelle Bearbeitung. Fantastischer Service.” – Daniel K., Bern
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ “Auch komplexe NVMe-SSDs wurden erfolgreich wiederhergestellt. Großartige Expertise.” – James T., Zürich